Alle Positionen von A bis Z
« Erste Seite ‹ Vorherige Seite 1 2 3 4 5 9 Nächste Seite › Letzte »
Gesundheitsbildung
LexikonThemenabschnitt
Gesund leben kann vor allem der, der weiß, was gesund ist. Daher wollen wir Gesundheitsbildung in den Lehrplänen von Schulen und Kitas verankern. Dabei soll den Kindern neben Wissen über gesunde Ernährung, Sport und Prävention auch Grundwissen zur Geschichte der Medizin und ein wissenschaftliches Weltbild vermittelt werden. So können sie effektiv für eine gesunde Lebensweise, die Gefahren von Pseudomedizin und Substanzmittelmissbrauch sowie die Grenzen der Selbstmedikation sensibilisiert werden.
Glyphosat
Themenabschnitt
Glyphosat ist ein Pestizid, das in Deutschland und auf der Welt in regelmäßigen Abständen für Kontroversen sorgt. Für die einen ist es das sicherste Herbizid überhaupt – umweltschonend, ungefährlich für den Menschen und unerlässlich für eine verantwortungsvolle wie effiziente Landwirtschaft. Für die anderen ist es ein umweltzerstörendes und krebserregendes Gift, das besser gestern als heute verboten werden sollte. Die Partei der Humanisten setzt sich in diesem Impulspapier kritisch mit dem wissenschaftlichen Kenntnisstand zu Glyphosat auseinander. In der Summe betrachten wir Glyphosat aktuell als sicher im Gebrauch und nützlich für eine effiziente Landwirtschaft. Die Notwendigkeit für ein Verbot sehen wir derzeit nicht.
[...]
Gottesbezug
Lexikon
Einige Gesetze enthalten einen Gottesbezug. Solche Formulierungen lehnen wir ab. Religiös-weltanschauliche Überzeugungen einzelner Gruppen dürfen nicht länger für alle Bürger verbindlich gemacht werden. Wir fordern daher die Streichung des Gottesbezugs und anderer religiös begründeter Sonderrechte aus dem Grundgesetz, den Landesverfassungen und sonstigen Gesetzen.
Grundlagenforschung
Lexikon
Grundlagenforschung bezeichnet eine ergebnisoffene Forschungstätigkeit ohne unmittelbare praxisnahe Anwendung. Dies geschieht mit dem vorrangigen Ziel des Erkenntnisgewinnes und wird hauptsächlich aus öffentlichen Geldern finanziert. Sie ist die Voraussetzung für praxisnahe, angewandte Forschung, welche sich enger an der wirtschaftlichen oder gesellschaftlichen Verwertbarkeit orientiert. Die Humanisten stehen für eine Förderung und zielgerichtete Finanzierung der Grundlagenforschung.
Heilpraktiker
LexikonThemenabschnitt
Die aktuelle Heilpraktikerausbildung ist kaum geregelt, wodurch es oft zu einem mangelhaften Patientenschutz kommt. Dies betrifft auch einen großen Teil der von Heilpraktikern eingesetzten Methoden, welche einer wissenschaftlichen Überprüfung nicht standhalten können. Im Sinne des Patientenschutzes fordern wir daher eine gesetzliche Regelausbildung von Heilpraktikern, Ausweitung der Behandlungsverbote für kritische Fachgebiete sowie eine Aufklärungspflicht über Behandlungsrisiken.
Hohe See
Lexikon
Die Freiheit der Hohen See wird an verschiedenen Orten dieser Erde zunehmend infrage gestellt, etwa in der Arktis oder auch im Südchinesischen Meer. Für Deutschland als Exportnation ist es von zentralem Interesse, dass diese Freiheit nicht eingeschränkt wird. Deshalb wollen wir die Freiheit der Hohen See auf allen institutionellen Ebenen verteidigen und fordern die Einhaltung des Internationalen Seerechtsübereinkommens.
Homöopathie
LexikonThemenabschnitt
Homöopathie erfreut sich immer noch großer Beliebtheit und das, obwohl sie lediglich durch eine Sonderregelung als Arznei gilt und in zahlreichen Studien nie ihre Wirksamkeit belegt wurde. Trotzdem werden die Kosten sogar von einigen Krankenkassen übernommen. Wir fordern, Homöopathie endlich evidenzbasiert zu beurteilen. Dazu muss die Sonderregelung für Homöopathika, ihre Apothekenpflicht und der Status als Kassenleistung abgeschafft und das Verbot von irreführender Werbung nachgeschärft werden.
Hybride Bedrohungen
Lexikon
Hybride Bedrohungen sind kennzeichnend für moderne Konflikte und umfassen beispielsweise Cyberangriffe oder Desinformationskampagnen. Wir müssen in Deutschland und Europa solchen Bedrohungen einen hohen Stellenwert beimessen und dafür sorgen, dass Konzepte für etwaige Gegenmaßnahmen vorhanden sind. Durch Investitionen in moderne Technologien und die Stärkung unserer Geheimdienste wollen wir präventive Maßnahmen ergreifen, um hybriden Bedrohungen vorzubeugen und ihnen entgegenwirken zu können.
Impfpflicht
Lexikon
Obwohl Impfungen unzählige Menschenleben gerettet haben, herrscht teilweise Skepsis
gegenüber gut erforschten und sicheren Impfstoffen. Wir sind der Ansicht, dass jedem Kind das
Recht auf das erreichbare Höchstmaß an Gesundheit zusteht. Selbst Eltern dürfen ihren Kindern
dieses Recht nicht verwehren. Hier sehen wir den Staat in der Pflicht. Daher setzen wir uns für
eine Impfpflicht aller von der STIKO als unabhängigem Expertengremium empfohlenen
Schutzimpfungen bis zum 16. Lebensjahr ein.
Impfschutz
Themenabschnitt
Die Impfung gilt als Meilenstein in der Medizin und ist seit dem 19. Jahrhundert eine effektive Methode zur Prävention vieler Infektionskrankheiten. Wir setzen uns für eine generelle Impfpflicht bis zum 16. Lebensjahr, entsprechend den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO), ein.
[...]
Impfungen
Lexikon
Impfungen haben unzählige Menschenleben gerettet und gehören zu den größten
Errungenschaften der modernen Medizin. Durch sie haben viele Krankheiten, wie bspw. Polio,
Pocken oder Masern, ihren Schrecken für die meisten Menschen verloren oder wurden bereits
gänzlich ausgerottet. Impfungen, wie die gegen HPV, können die Entstehung von Krebs
verhindern. Wir setzen uns daher für mehr Aufklärung über Nutzen und Sicherheit von
Impfstoffen ein und wollen Forschung an neuen Impfstoffen gezielt fördern.
Infrastruktur & Verkehr
Vision
Zukunftsfähige und resiliente Infrastruktur und Verkehrsnetze sind Basis für den wirtschaftlichen Erfolg Deutschlands und Europas. Dafür muss die Entwicklung gemeinsamer Standards für Qualität, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit und Umweltfreundlichkeit stärker vorangetrieben und deren Umsetzung überprüft werden.
[...]
Inklusion
Wahlprogramm
Inklusion verbindet die individuellen Stärken, Eigenheiten und Perspektiven einer jeden Person im Rahmen einer Gesellschaft. Wir sehen sie als Anspruch jedes Menschen, verschieden zu sein und gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Jeder Mensch hat ein Recht auf Inklusion.
[...]
Internationale Arbeit
Wahlprogramm
Als globalisierte Menschheit sollte es unser Ziel sein, auch international zusammen zu arbeiten, um den größten Nutzen für alle zu erzielen. Diese Arbeit wird zu großen Teilen von Hilfsorganisationen der UN im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit erledigt. Um diese zu betreiben, sind erhebliche finanzielle Mittel nötig, welche nicht ohne die Spendenbereitschaft von Individuen, Gruppen und Staaten generiert werden können. Eines unserer zentralen Ziele ist es also, durch breite Aufklärung der Bevölkerung zu Missständen und Lösungsansätzen, eben diese Bereitschaft zu steigern.
[...]
Internationale Energiewende
Wahlprogramm
Klimaschutz ist eine globale Herausforderung. Nur zusammen mit der internationalen Staatengemeinschaft kann der Klimawandel aufgehalten werden. Daher muss die internationale Koordination ein wesentliches Element der deutschen Klimapolitik sein.
[...]« Erste Seite ‹ Vorherige Seite 1 2 3 4 5 9 Nächste Seite › Letzte »