Nicht umsonst setzt Udo Endruscheit hinter den Titel seines Vortrags ein Fragezeichen. „Ist doch egal, immerhin schadet es ja auch nicht“ – wer hat das oder etwas Ähnliches noch nicht gehört, wenn das Gespräch auf Therapien wie Homöopathie und andere pseudomedizinische Mittel und Methoden kommt? Aber sind sie wirklich so harmlos? „Wer heilt, hat recht“ […]
Die Vortragenden des Abends, der Verein selbst-kritisch-vegan e. V., schreiben: „Veganismus hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten von einem weitgehend unbekannten Konzept zu einem etablierten Begriff in der Gesellschaft entwickelt. Während der Begriff heute vielfach mit einer gesunden, umweltbewussten und tierleidfreien Lebensweise assoziiert wird, gibt es auch kritische Stimmen, die Veganismus als unnatürliche Ernährung oder […]
Wir laden herzlich zu einem spannenden Themenabend ein, an dem wir eine hochaktuelle und brisante Fragestellung beleuchten: Was haben Rechtsextremismus und islamischer Fundamentalismus gemeinsam? Dr. Dr. Sebastian Schnelle, promovierter Physiker und Philosoph, wird in einem fachkundigen Vortrag Parallelen und Unterschiede zwischen diesen beiden ideologischen Strömungen herausarbeiten und ihre historischen sowie gesellschaftlichen Hintergründe analysieren. Die Veranstaltung […]
Wissenschaftliche Gütekriterien – Wie kommen wir an die wissenschaftlichen Daten, auf denen faktenbasierte Politik gründen kann? Was sind wissenschaftliche Gütekriterien? Wie helfen sie uns, wissenschaftliche Daten auszuwählen, auf denen faktenbasierte Politik gründen kann? Die Grundlagen dazu gibt es in angenehmer Atmosphäre bei unserem Vortragsabend in Prenzlauer Berg für dich. Wir laden dich herzlich ein, dem […]
Dr. Janos Hegedüs wird am 15.1. um 19:00 Uhr einen Vortrag zum Thema „Heilpraktiker – Eine Gefahr für die Gesundheit“ gestalten. Seit über acht Jahren kämpft er als Facharzt auf YouTube gegen Scharlatanerie und die Lügen der Alternativmedizin – und das nicht ohne Grund. In Deutschland dürfen Heilpraktiker ohne medizinische Ausbildung, ohne strenge Kontrolle und […]
Tierversuche gehen uns alle an, werden aber dennoch im Alltag vor allem mit Kosmetik assoziiert und oft entweder tabuisiert oder skandalisiert. Das hat zu einer Situation geführt, in der neue Erkenntnisse und Errungenschaften in Biologie und Medizin scheinbar „vom Himmel fallen“. So hatten es einfache, aber teilweise gefährliche Narrative leicht, sich im kollektiven gesellschaftlichen Gedächtnis […]
Die Energiewende steht in der Kritik. Trotz jahrzehntelanger Anschubfinanzierung fließen heute und auf absehbare Zeit über 15 Mrd.€ jährlich allein in die Förderung nach Vorbild der EEG-Umlage ( Enervis Energy Advisors GmbH, 2023). Deutschland hat trotz niedriger Börsenpreise regelmäßig die höchsten Energiepreise in Europa und trotzdem ist der CO2-Ausstoß immer noch ungefähr 10 Mal so […]
Die PdH gratuliert dem neuen Vorstand der GWUP herzlich zu seiner Wahl und wünscht ihm viel Erfolg für seine zukünftigen Aufgaben. Die Wahl hat gezeigt, dass die Skeptiker sich in den meisten Fragen über die Ziele durchaus einig sind. Wir wünschen dem neuen Vorstand, dass er die bestehenden Spannungen überwindet und die Weichen für die […]
Als Partei der Humanisten sehen wir eine Entwicklung von politischen Positionen auf Basis wissenschaftlicher Fakten als unerlässlich an (siehe Leitbild). Doch wie gelangt die Wissenschaft überhaupt zu belastbaren Daten? Was ist nochmal der Unterschied zwischen Korrelation und Kausalität? Wieso sind gute Studien doppel-blind und was ist ein publication bias? Wenn dich diese Fragen interessieren, ist […]
Dein Konto ist leer? Deine Freiheit wird von Autokraten bedroht? Der Klimawandel macht dir Sorgen? Vielleicht wird es Zeit für Veränderung – es ist DEINE Entscheidung! Die Europawahl wirft ihre Schatten voraus und gibt dir die Chance etwas zu bewegen, etwas zu verändern. Nutze sie! Du weißt noch gar nicht, wen du wählen sollst? Dann […]
In Deutschland gehört die Beschneidung von Jungen zur Normalität. Tatsächlich wird dabei „nur“ ein Stück Haut von der Fläche eines Fünf-Euro-Scheins entfernt. Man braucht dazu nicht einmal Arzt zu sein, es genügt schon die Vertretung einer religiösen Gemeinschaft.Ist diese Praxis aus kinderrechtlicher Sicht vertretbar, und wie sieht es mit humanistischen Werten zu diesem Thema aus?Dazu […]
„Die Fakten liegen doch auf dem Tisch. Warum wird nicht gehandelt?“ Diese oder ähnliche Fragen stellen sich viele Menschen, die sich aufgrund der Klimakrise Sorgen machen. Der Vortrag unternimmt den Versuch, die Hintergründe zu erklären. Darauf aufbauend wird erläutert, warum viele kursierende Lösungsvorschläge nicht zielführend oder sogar kontraproduktiv sind. Abschließend werden auf verschiedenen Feldern Handlungsoptionen […]