Eine neue Nachweismethode von Genveränderungen soll laut Grünen und Greenpeace genutzt werden, um Genmanipulation in Lebensmitteln nachzuweisen. Blöd nur, dass das Verfahren auch bei natürlicher Mutation anschlägt.

Eine neue Nachweismethode von Genveränderungen soll laut Grünen und Greenpeace genutzt werden, um Genmanipulation in Lebensmitteln nachzuweisen. Blöd nur, dass das Verfahren auch bei natürlicher Mutation anschlägt.
Biodiversität ist ein hohes Gut, von dem wir alle profitieren. Doch immer mehr Alarmsignale zeigen: Sie geht zunehmend verloren. Viele Dienste der Umwelt lassen sich nur schwer technologisch ersetzen, aber Technologie kann uns helfen, sie zu schützen. In solche Technologien müssen wir investieren.
Als Partei der kritischen Rationalität und der Aufklärung ist es unsere Pflicht, Hintergründe zu analysieren und euch unsere Recherche-Ergebnisse zu präsentieren. Die Wahrheit ist da draußen. Wacht auf, holt euch einen Kaffee und lasst euch schockieren!
Das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 hat die Welt in eine Krise geführt. Viele Menschen weltweit leiden an den Auswirkungen des Virus. Doch gleichzeitig arbeiten zahllose Experten an Lösungen. Ihnen allen und ganz besonders den Wissenschaftlern gilt unser Dank – für die Arbeit hier und für alles andere, das sie zum gesellschaftlichen Fortschritt beitragen.
Zwei Dinge sind klar: Keiner von uns will den Corona-Lockdown länger, als er sein muss. Und diese Krise darf nicht dazu genutzt werden, unsere Freiheiten dauerhaft ungerechtfertigt einzuschränken. Trotzdem müssen wir vorsichtig und besonnen sein, wenn wir über Lockerungen der Maßnahmen sprechen.
Keine Krise ist vor Verschwörungstheoretikern und Esoterikern sicher. Auch während der Corona-Pandemie sehen wir das: Immer wieder gibt es teils absurde, teils sogar lebensgefährdende und tödliche Aktionen und Heilsversprechen. Sie zeigen, warum Wissenschaft und faktenbasierte Politik so wichtig sind. Eine Übersicht.
Je emotionaler ein Thema, desto schwerer fällt uns ein differenzierter Umgang. Doch gerade eine Situation wie die Corona-Pandemie zeigt, wie notwendig er ist – wenn es etwa um Tierversuche oder Gentechnik geht.
Wie jedes große Unglück zieht auch Corona Verschwörungstheoretiker und Konsorten an. Ein Mann sticht dabei besonders hervor. Durch verantwortungslose Falschinformationen gefährdet er unsere kollektiven Schutzbemühungen. Ein offener Brief an ihn und alle anderen Schwurbler.
Heute feiern wir gemeinsam mit den Vereinten Nationen den 18. Welttag der Wissenschaft für Frieden und Entwicklung. Dieser Feiertag soll daran erinnern, dass Fortschritt, Wohlstand und Frieden ohne Neugier, Forschung und Wissenschaft kaum möglich wären.
Knapp 90 Jahre ist es her, dass Alexander Fleming einen Meilenstein in der Bekämpfung von Infektionen gesetzt hat. Er entdeckte durch Zufall den Biowirkstoff Penicillin, das Bakterien im Nu abtötet und anderen Lebewesen kaum schadet.
Was von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen wird, sollte auch wissenschaftlich überprüfbar wirksam sein. Homöopathie ist das nicht. Trotzdem will Gesundheitsminister Spahn sie nicht antasten. Das INH, die Humanisten und viele weitere Unterstützer kritisieren das in einem offenen Brief.
Wir müssen zügig und umfassend handeln, um den Klimawandel und seine Folgen halbwegs in den Griff zu bekommen. Das weiß auch die Bundesregierung. Doch im nun vorgestellten Klimaprogramm 2030 ist das nicht erkennbar. Besonders beim zentralen Werkzeug, der CO2-Bepreisung, versagt die Regierung.