Die DB plant eine Teststrecke für Züge mit Alternativantrieb, wie zum Beispiel Wasserstoff.

Die DB plant eine Teststrecke für Züge mit Alternativantrieb, wie zum Beispiel Wasserstoff.
Die ESA plant den Weltraum von unseren Hinterlassenschaften zu befreien. Finden wir gut, denn ansonsten würde die Erkundung des Weltall gefährlicher…
Der Flughafen Tegel wird zu einem der modernsten Neubaugebiete Deutschlands. Das Beste daran; wir fordern viele der Projektziele in Tegel schon lang.
Die NASA-Sonde OSIRIS-REx war zwei Jahre lang auf dem Weg zu Bennu, einem Asteroiden mit rund 500 Meter Durchmesser, der nach Prognosen im 22. Jahrhundert mehrmals der Erde nahe kommen könnte.
Nachdem sich bereits die Mietpreisbremse vielerorts nicht als das versprochene Heilmittel gegen Wohnungsnot erwies und nur im begrenzten Rahmen die Mieten reduzieren konnte, führte sie mancherorts sogar zu gegenteiligen Effekten. Nun zeigt auch der Berliner Mietendeckel, dass undurchdachte Überregulierung nicht zum gewünschten Erfolg führt.
Während der Nahverkehr seit Jahrzehnten fleißig ausgebaut wird, wird das Zugnetz der Deutschen Bahn an vielen Stellen stillgelegt. Nicht nur für den Personenverkehr würde sich eine Reaktivierung vieler stillgelegter Strecken lohnen.
Eine Kette aus Lichtpunkten zieht über den Himmel. Diese Satelliten gehören zum Starlink-Projekt und sollen bis Ende 2021 weltweiten Internetzugang sicherstellen. Das ist spannend und visionär. Doch es wirft auch generelle Fragen zu unserem Umgang mit den nutzbaren Erdorbits auf. Denn es wird langsam voll da oben.
Die Politik muss sich darauf konzentrieren, die Covid-19-Pandemie einzudämmen. Aber auch die Schäden für Wirtschaft und Arbeitnehmer müssen minimiert werden. Das schafft auch viele Chancen für die Zukunft.
Und was man stattdessen tun sollte.
Warum deutsche Städte sich der Höhe widmen sollten.
Tempolimits sind ein Beispiel für Themen, bei denen manche zwar gern vom berühmten „gesunden Menschenverstand“ reden, über die man tatsächlich aber hervorragend diskutieren kann. Felix Bölter und Barend Wolf führen diese Debatte in diesem Text.
Wir haben dasselbe Ziel wie Fridays for Future: Die Energiegewinnung mittels fossiler Rohstoffe – allem voran Kohle – muss schnellstmöglich beendet werden. Doch braucht es dafür Mut und ambitionierte Pläne – und Kernkraft?