Wie ist die Abtreibung in Deutschland rechtlich genau geregelt, und ist das Abtreibungsrecht wirklich so fortschrittlich, wie es auf den ersten Blick den Anschein hat?

Wie ist die Abtreibung in Deutschland rechtlich genau geregelt, und ist das Abtreibungsrecht wirklich so fortschrittlich, wie es auf den ersten Blick den Anschein hat?
Transhumanisten überwinden die Grenzen des Menschen mit neuen Technologien. Davon profitieren besonders die, die ein bisschen mehr Hilfe im Leben brauchen. Zum Wohle aller wollen wir den Weg zum Körper 2.0 ebnen.
Der Kampf gegen Drogen ist gescheitert. Kriminalisierung ist irrational, schädlich, finanziert Kriminelle und zerstört das Leben der Konsumenten. Wir brauchen eine moderne Drogenpolitik.
Viele Menschen können sich ihren Kinderwunsch nicht ohne Hilfe erfüllen. Das muss heute kein Problem mehr sein. Moderne Technologien und willige Spender helfen aus. Nur das Gesetz stellt sich quer.
§219a und das mangelhafte Informationsrecht von Ärzten sind ein zentraler Diskussionspunkt, wenn es um körperliche Selbstbestimmung von Frauen geht. Wir haben darüber mit Kristina Hänel gesprochen.
Helga Liedtke setzt sich bei der DGHS für humanes und selbstbestimmtes Sterben ein. Wir haben mit ihr über ihre Erfahrungen gesprochen.
Wir sprachen mit Angehörigen und Experten über das kontroverse Thema des selbstbestimmten Sterbens. Im zweiten Teil unserer Interview-Reihe kommt Gita Neumann, Bundespräsidiumsmitglied des HVD, zuständig für humanes Sterben, zu Wort.
Die EU will die Forschung an und den Zugang zu medizinischem Cannabis in den EU-Staaten vereinfachen. Ein Schritt in die richtige Richtung.
Wir sprachen mit Angehörigen und Experten über selbstbestimmtes Sterben. Das erste Interview führten wir mit Olaf Sander, der seiner Mutter dabei half, selbstbestimmt und in Würde zu sterben. Der Fall erlangte durch die ARD-Doku “Frau S. will sterben” Aufmerksamkeit.
Wir leben in einem Land, in dem die Information über Schwangerschaftsabbrüche verboten, aber die Bewerbung und Durchführung homophober Scharlatanerie erlaubt ist. Sogenannte Konversions- oder Reparativtherapien sollen LGBTIQ-Menschen in Heteros verwandeln. Ein Unding.