Kristina Hänel musste das Urteil hinnehmen und darf nun nicht mehr über Schwangerschaftsabbrüche informieren. Eine Katastrophe für die Informationsfreiheit und Gesundheit betroffener.

Kristina Hänel musste das Urteil hinnehmen und darf nun nicht mehr über Schwangerschaftsabbrüche informieren. Eine Katastrophe für die Informationsfreiheit und Gesundheit betroffener.
Politiker, wir müssen reden! Es wird nun wirklich aller höchste Zeit, endlich auf die Wissenschaft zu hören!
Die Querdenken-Bewegung gefährdet die Menschen und stellt damit für uns eine Unvereinbarkeit dar.
Die schulische Bildung ist wichtig und statt Schließungen sollten andere Wege in Betracht gezogen werden. Beispielsweise; halbierte Klassen.
Die islamistischen Terroranschläge der letzten Wochen zeigen wieder einmal, wie zerstörerisch eine Religion sein kann, wenn sie ihre eigenen Werte absolut setzt. Hier unser Statement dazu.
Heute entscheidet der Bundestag über die Staatsleistungen an Kirchen. Wir wollen schon lange, dass diese nicht mehr gezahlt werden. Hoffen wir auf das Beste!
Lockdown light in Deutschland! Wir finden, Pauschalverbote und inkonsequente Einschränkungen sind weder für Wirtschaft noch unsere Gesundheit förderlich. Vielmehr sollte auf sinnvolle Hygienekonzepte gesetzt werden!
In Hellenhahn-Schellenberg gibt es Streit über die Frage, ob ein Evolutionsweg gebaut werden darf. Als wäre Evolution immer noch streitwürdig…
Nachdem sich bereits die Mietpreisbremse vielerorts nicht als das versprochene Heilmittel gegen Wohnungsnot erwies und nur im begrenzten Rahmen die Mieten reduzieren konnte, führte sie mancherorts sogar zu gegenteiligen Effekten. Nun zeigt auch der Berliner Mietendeckel, dass undurchdachte Überregulierung nicht zum gewünschten Erfolg führt.
Die Wahl in Thüringen hat auch bei uns zu emotionalen Diskussionen und Empörung geführt. Viele von uns waren fassungslos – über den Vorgang an sich oder über die Reaktionen, die dann folgten. Thüringen zeigt mehr als nur die schleichende Normalisierung der Extreme. Thüringen zeigt einmal mehr, wie destruktiv Politik heute ist, während konstruktiver Diskurs und moderne Ideen das sind, was wir eigentlich bräuchten. Denn mit ihren eigenen Waffen schlagen wir die AfD sicherlich nicht.
Das Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz (BMJV) beginnt mit der Umsetzung der EU-Urheberrechtsreform in nationales Recht und hat um Stellungnahmen interessierter Kreise gebeten. Wir haben uns an der öffentlichen Konsultation beteiligt.
Shareable müssen Aussagen heute sein, provokant, am besten Empörung hervorrufen, dann erreicht man den Leser. Beim Wahlkampf spielen wir da mal mit.