Helga Liedtke setzt sich bei der DGHS für humanes und selbstbestimmtes Sterben ein. Wir haben mit ihr über ihre Erfahrungen gesprochen.

Helga Liedtke setzt sich bei der DGHS für humanes und selbstbestimmtes Sterben ein. Wir haben mit ihr über ihre Erfahrungen gesprochen.
Die Humanisten laden ein – und zwar zu euch! Seid Teil des tanzenden Widerstands gegen das Tanzverbot! Ladet Freunde ein, schmeißt eine Heidenparty und teilt Fotos und Videos davon mit uns und der Welt! Für eure Freiheit und gegen religiöse Bevormundung.
Zu einer Arbeit gezwungen werden, die einem nicht gefällt, nicht interessiert und schlecht bezahlt wird, das würde doch keiner wollen. Außer natürlich die CDU. Hier wird die Dienstpflicht immer wieder ins Gespräch gebracht – zuletzt auch von der Vorsitzenden Annegret Kramp-Karrenbauer.
Neuseeland gilt als Gegenentwurf zum repressiven Gesetz “Frauenfrieden” aus Schweden. Mit dem “Prostitution Reform Act 2003” wurden sämtliche Repressionen gegen die Sexarbeit abgeschafft und so ein rechtlicher Rahmen für die Prostitution geschaffen. Ein Vorbild, von dessen Stärken – und Schwächen – wir lernen können.
Kritiker von liberaler Sexarbeit führen häufig das sogenannte “Schwedische Modell” als erfolgreiches Beispiel an, wenn es um die Bekämpfung von Ausbeutung geht. Aber hilft das Modell tatsächlich den Menschen, die in der Prostitution arbeiten? Ein Faktencheck.
Als Reaktion auf die diskriminierende Behandlung säkularer Menschen durch die SPD laden die Humanisten alle säkularen Sozis in einem offenen Brief zum Parteiwechsel ein.
Umwelt-, Klima- und Tierschutz sind zentrale Themen für Fabienne Sandkühler und grünes Engagement verdient Respekt, aber jede Maßnahme muss kritisch durchleuchtet werden und sollte nicht – wie zu oft der Fall ist – dogmatisch abgelehnt oder hochgelobt werden. Unsere stellvertretende Bundesvorsitzende und Listenplatz 2 bei der Europawahl führt aus:
Fakten gehen immer über Gefühle. Wir richten uns nicht nach dem, was politisch opportun ist. Wir wählen das, was wissenschaftlich richtig und notwendig ist.
Wir sprachen mit Angehörigen und Experten über das kontroverse Thema des selbstbestimmten Sterbens. Im zweiten Teil unserer Interview-Reihe kommt Gita Neumann, Bundespräsidiumsmitglied des HVD, zuständig für humanes Sterben, zu Wort.
Die EU will die Forschung an und den Zugang zu medizinischem Cannabis in den EU-Staaten vereinfachen. Ein Schritt in die richtige Richtung.
Wir sprachen mit Angehörigen und Experten über selbstbestimmtes Sterben. Das erste Interview führten wir mit Olaf Sander, der seiner Mutter dabei half, selbstbestimmt und in Würde zu sterben. Der Fall erlangte durch die ARD-Doku “Frau S. will sterben” Aufmerksamkeit.
Homosexualität ist weder ein Verbrechen noch eine Krankheit. Höchste Zeit, dass diese Einsicht auch in den Köpfen von Politikern und Kirchenvertretern ankommt!