Die Frühjahrsvollversammlung der katholischen Bischöfe war eine Enttäuschung. Missbrauchsopfer sollen noch immer möglichst günstig abgespeist werden. Aufklärung funktioniert nicht, Akten sind noch immer verschlossen. Mit der Paralleljustiz der Kirche, einem Freibrief für Verbrechen, muss endlich Schluss sein.
Die EU muss handeln. Orbans Angriff auf die Demokratie muss endlich Folgen haben. Der Entzug der Ratsrechte ist hier nur ein wichtiger erster Schritt. Die EU muss reformiert werden!
Die Politik muss sich darauf konzentrieren, die Covid-19-Pandemie einzudämmen. Aber auch die Schäden für Wirtschaft und Arbeitnehmer müssen minimiert werden. Das schafft auch viele Chancen für die Zukunft.
Je emotionaler ein Thema, desto schwerer fällt uns ein differenzierter Umgang. Doch gerade eine Situation wie die Corona-Pandemie zeigt, wie notwendig er ist – wenn es etwa um Tierversuche oder Gentechnik geht.
Wie jedes große Unglück zieht auch Corona Verschwörungstheoretiker und Konsorten an. Ein Mann sticht dabei besonders hervor. Durch verantwortungslose Falschinformationen gefährdet er unsere kollektiven Schutzbemühungen. Ein offener Brief an ihn und alle anderen Schwurbler.
Der Staat sollte säkular, weltanschaulich neutral sein. Doch stattdessen bevorzugen sowohl Deutschland als auch zahlreiche andere Länder verschiedene Religionen. Gedanken zum Atheistentag.
Vor den EU-Außengrenzen warten Tausende Menschen auf die Möglichkeit in die EU einzureisen – unter unwürdigen Bedingungen. Dass wir uns zur Zeit nicht mehr mit dem Thema beschäftigen, liegt wahrscheinlich an der Coronavirus-Pandemie. Dass es so weit kommen konnte, ist nicht zuletzt eine Folge des Versagens der Europäischen Union.
Herr Spahn, wir finden es verwerflich, dass Sie auch nach einem Urteil des Verfassungsgerichts weiterhin Schwerstkranken das Recht auf ein selbstbestimmtes Sterben verweigern wollen. Es geht um die Bewahrung der Grundrechte eines jeden Menschen und nicht um Ihre persönliche Einstellung zu diesem Thema. Wir möchten Sie an Ihren Eid erinnern, Recht und Gesetz zu achten.
Seit 1. März gilt die Impfpflicht gegen Masern. Und das aus gutem Grund! Aber hier können wir nicht aufhören. Es braucht weitere Pflichtimpfungen, um die Gemeinschaft noch besser vor Krankheiten zu schützen.
Für uns ist die offene Gesellschaft Kernelement des progressiven Zusammenlebens. Dabei ist es uns besonders wichtig, Menschen nicht mehr nach oberflächlichen Eigenschaften oder Gruppenzugehörigkeiten zu sortieren.
Wissenschaftlich bestätigt: Die Bürgerversicherung ist ein Gewinn! Eine neue Studie zeigt, wie eine gemeinsame Bürgerversicherung gesetzlich Versicherte im Schnitt entlastet.