Das Grafikteam ist ein unentbehrlicher Bestandteil unserer Öffentlichkeitsarbeit. In harter Kleinarbeit bewegen sie Pixel, schreiben Texte und verschönern damit unsere Social Media Kanäle. Dafür von uns: Danke!

Das Grafikteam ist ein unentbehrlicher Bestandteil unserer Öffentlichkeitsarbeit. In harter Kleinarbeit bewegen sie Pixel, schreiben Texte und verschönern damit unsere Social Media Kanäle. Dafür von uns: Danke!
Der „Fridays for Future“-Bewegung ist es gelungen, eine breite Öffentlichkeit auf die mögliche Klimakatastrophe aufmerksam zu machen. Leider wird dieser großartige Erfolg durch die Nähe zu linksextremistischen Gruppierungen gefährdet.
Wir greifen ein Thema auf, das aller Dringlichkeit zum Trotz nicht nur medial ein wenig untergegangen ist. Neueste Prognosen zum Klimawandel zeichnen wieder einmal ein düsteres Bild. Es wird immer deutlicher, dass die politischen Gegenmaßnahmen effizienter und technologieoffen diskutiert werden müssen.
Vor kurzem noch gehörte für Seehofer der Islam nicht zu Deutschland, nun heult er mit den „Grauen Wölfen“. Ein gefährliches Spiel, finden wir, und fassen unsere Sichtweise für euch zusammen.
Nach den Ferien beginnt wieder der Unterricht, dieses Mal jedoch in einer noch nie dagewesenen Form. Die Entscheidungen dazu von den Landesregierungen sind jedoch in Teilen fragwürdig.
Wer heute Kunst an der Nähe zur eigenen Weltsicht bemisst, sieht das eigene Argument schneller gegen sich gewendet als man “Volksverhetzung” und “berufsunfähig” buchstabieren kann. Eine Verteidigung der Freiheit der Künste.
Gerade einmal 1,12 Euro monatlich ist Deutschland die Bildung eines Erwachsenen wert. Das Hartz-IV-Modell ist zudem für viele eine hohe mentale Belastung und zeigt seine Schwächen aktuell in noch größerem Ausmaß.
In Kooperation mit #mybrainmychoice (vertreten durch Philine Edbauer) diskutieren wir die aktuelle Lage der Drogenpolitik und beleuchten verschiedene Aspekte.
Wir haben im letzten Jahr sehr viel Herzblut in die Weiterentwicklung und Umgestaltung unserer IT-Tools gesteckt. Einen besonderen Fokus legen wir dabei auf selbst gehostete Open-Source-Lösungen und Datenschutz. Hier geben wir euch einen Überblick.
Während der Nahverkehr seit Jahrzehnten fleißig ausgebaut wird, wird das Zugnetz der Deutschen Bahn an vielen Stellen stillgelegt. Nicht nur für den Personenverkehr würde sich eine Reaktivierung vieler stillgelegter Strecken lohnen.
Sozioökonomisch benachteiligte Schüler liegen durch die Coronakrise wohl lerntechnisch noch weiter unter dem Niveau ihrer Mitschüler. Wir müssen die Digitalisierung endlich ins Bildungssystem bringen und ihnen gezieltere Betreuung und Beratung anbieten. Von mehr Chancengleichheit würde auch die Gesellschaft insgesamt profitieren.
China wird zunehmend aggressiver, tritt Menschenrechte mit Füßen und versucht auch weit über die eigenen Grenzen hinaus, die Meinungsfreiheit einzuschränken. Deutschland und Europa sehen tatenlos zu. Dieser Missstand muss ein Ende haben.