![](https://web.cdn.pdh.eu/wp-content/uploads/Event-TA-Demokratie-TW.png)
Themenabend: Demokratie stärken
In einer Demokratie ist das Volk der Souverän. So zumindest die Theorie.
In der Praxis hingegen bestimmen oft die Interessen einzelner finanzstarker Gruppen die Gesetzgebung – wir nennen das Profitlobbyismus.
Als Humanisten glauben wir an den Menschen – und damit auch an seine Entwicklungsfähigkeit. Wir möchten lebensfreundlichere, freiere und gerechtere Verhältnisse herstellen.
Wir wollen uns daher einmal rational damit befassen, inwiefern der heute weit verbreitete Profitlobbyismus im Widerspruch zu den Interessen der allgemeinen Bevölkerung als auch unserer parlamentarischen Demokratie steht, und uns die Frage stellen, welchen Rahmen es braucht für eine Politik, bei der die Menschen und nicht die Interessen finanzstarker Konzerne im Vordergrund stehen.
An diesem Themenabend wird uns Marco Bülow erklären, was es mit Profitlobbyismus auf sich hat und wieso er der Demokratie schadet – und was wir tun können um unser politisches System gegen potentiell schädliche Einflüsse zu schützen.
Marco Bülow ist freier Publizist, Politiker, Podcaster und Berater und war von 2002 bis 2021 als Direktkandidat im Bundestag. Seine Schwerpunkte sind soziale Gerechtigkeit, Lobbyismus, Demokratie, Umwelt und Klima. Zudem ist er an der Entwicklung des Politik-Kodex beteiligt und ist Mitgründer des gemeinnützigen Vereins Plattform.PRO sowie der Initiative Lobbyland.
Im Anschluss an den Talk habt ihr Zeit Fragen zu stellen und gemeinsam mit uns über das Thema zu diskutieren.
Ihr seid alle herzlich eingeladen!
- Datenschutzhinweis Online-Event: Der Dienst läuft auf unseren Servern und wird datensparsam betrieben. Nach Ende der Sitzung werden alle sensiblen technischen Daten gelöscht. Der Vortrag und/oder die Diskussion selbst werden ggf. aufgezeichnet. Darüber informieren die Moderatoren zu Beginn der Veranstaltung. Mit der Teilnahme erfolgt die Zustimmung zur Aufzeichnung. Eine Veröffentlichung oder sonstige Nutzung der Aufzeichnung findet nur bei vorliegenden Einwilligungserklärungen statt. Weitere Informationen zum Datenschutz: https://www.pdh.eu/datenschutz