Unsere Datenschutzerklärung zu Signal

Wir nehmen Datenschutz sehr ernst. Unsere allgemeine Datenschutzerklärung findest du hier: diehumanisten.de/datenschutz. Dort findest du z. B., wie du die Partei der Humanisten als für die Datenverarbeitung erreichst. Zusätzlich zu dieser Erklärung erläutern wir dir hier, wie wir personenbezogene Daten bei der Nutzung des Messengerdienstes Signal verarbeiten.

Wofür und wie nutzen wir Signal?

Wir nutzen Signal als einen Messengerdienst für interne und externe Kommunikation. Genaueres zum Einsatz von Signal kannst du in unserer Richtlinie für den Einsatz von Messengerdiensten nachlesen.

Welche Daten werden verarbeitet?

Bei der Nutzung unseres Signal-Kanals werden nur die für die Messenger-Kommunikation und einwandfreien Bereitstellung des Signal-Kanals notwendigen Daten von der Partei der Humanisten verarbeitet.

Dabei handelt sich um folgende Daten:
Der Nutzername bei Signal (dieser kann auch den Vor- und Nachnamen enthalten), die Mobilfunknummer, das Profilbild und der Chatverlauf im Kanal sowie die Information, welche gesendeten Nachrichten sowie welche empfangenen Nachrichten von Euch geöffnet bzw. geklickt wurden.

Ansonsten behandeln wir die persönlichen Daten der Nutzer vertraulich und geben sie (mit Ausnahme von Signal als Betreiber des Messengerdienstes) nicht an Dritte weiter.

Auf welcher Grundlage verarbeiten wir diese Daten?

Wir verarbeiten eure personenbezogene Daten auf Basis unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO). Wir haben das Interesse an einer effizienten Kommunikation und stellen hierzu diesen Messengerdienst zur Verfügung. Eure Interessen berücksichtigen wir natürlich, denn die Nutzung des Messengerdienstes Signal ist freiwillig und ihr könnt auch über andere Kanäle (Email, Hub, rocket.chat, Telefon) kommunizieren.

Wie lange speichern wir die Daten?

Die von der Partei der Humanisten gespeicherten Daten könnt Ihr jederzeit wieder entfernen. Sobald Ihr aus dem Kanal austretet, werden alle Mitglieder-Daten durch Signal in unserem Kanal gelöscht. Gleiches geschieht, wenn wir unseren Kanal komplett löschen.

Falls Ihr unseren Kanal gelöscht habt, müsst Ihr euch über Signal oder den Link auf unseren Seiten oder Profilen neu anmelden.

Allerdings haben wir keinen Einfluss darauf, welche Daten nach der Löschung der Daten in dem System von Signal oder nach der Löschung des Kanals bei Signal gespeichert bleiben (z. B. bleibt unser Kanal samt des Verlaufs in Eurem Signal-Profil zeitweise weiter sichtbar).

Welche Rechte habt ihr?

In unserer Datenschutzerklärung informieren wir euch ausführlich über eure Rechte. Ihr habt insbesondere das Recht, über die bei uns über Euch gespeicherten Daten Auskunft zu verlangen. Anfragen dazu können schriftlich bei unserem Datenschutzteam (datenschutz [at] diehumanisten.de) gestellt werden.

Was ist die Rolle von Signal?

Wir können keinen Einfluss auf die Datenschutzbestimmungen von Signal nehmen, da dieser Dienst außerhalb unserer Seiten läuft. Folgendes sollte daher beachtet werden:

Nutzer, die Signal auf ihrem Handy installiert haben und nutzen, stimmen den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Signal zu.

Darin ist geregelt, dass bei Signal Nachrichten in der Regel so verschlüsselt sind, dass sie bei der Übertragung nicht von Dritten gelesen werden können. Das Unternehmen Signal kann selbst aber auf Daten wie Telefonnummern, Profilbild, Chatverlauf und die auf dem Telefon gespeicherten Kontakte zugreifen. Die Nutzerrichtlinien von Signal findet Ihr hier: https://support.signal.org/hc/de/articles/360007059412-Signal-und-die-Datenschutz-Grundverordnung-DSGVO-

Wen könnt ihr ansprechen, wenn ihr weitere Fragen habt?

Für inhaltliche Fragen wendet ihr euch idealerweise an unser Datenschutzteam (datenschutz [at] diehumanisten.de). Gerne könnt ihr natürlich auch jederzeit den Vorstand kontaktieren. Die Infos findet ihr in unserer allgemeinen Datenschutzerklärung unter diehumanisten.de/datenschutz.