Online-Themenabend: Entwicklung des Humanismus, Teil 2 – Menschenrechte, Evolutionärer Humanismus, Ausblick mit Alexander Dippel

Humanismus hat die Menschheitsgeschichte geprägt. Schon in der Antike kamen humanistische Ideen auf, die in der Renaissance wiederbelebt wurden und dazu beitrugen, das europäische Mittelalter zu überwinden. Im Folgenden hatte der Humanismus maßgeblichen Einfluss auf Bildung, Aufklärung und die Herausbildung der Nationalstaaten. Heute sind viele humanistische Konzepte in den Menschenrechten und dem Grundgesetz verankert. Wie […]

Mullahs, Putin und Evangelikale: Den Feinden der Menschenrechte den Vogel zeigen!

Bist du auch so wütend und verzweifelt angesichts der vielen grausamen Menschenrechtsverletzungen weltweit? Dann komm zu unserer Demo in Hamburg, am Samstag, den 25.03. ab 12 Uhr auf dem Jungfernstieg! Wir Humanisten sind schockiert, was gerade passiert: Sei es in der Ukraine, mit millionenfacher Vertreibung, tausendfachem Mord und Vergewaltigungen oder das Regime der Mullahs im Iran, […]

74 Jahre UN-Menschenrechte!

Heute feiern wir den 74. Jahrestag der Menschenrechte. Anlass ist die Verkündung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte durch die UN am 10. Dezember 1948 [1].Die Selbstbestimmung des Menschen und die Menschenrechte sind besonders für den Humanismus von zentraler Bedeutung und essenzielle Bestandteile von Menschenrechtskonventionen und demokratischen Verfassungen weltweit. Staaten auf der ganzen Welt beschnitten in den letzten […]

Kinderrechte sind Menschenrechte

Wie denken wir Kinderrechte? Humanistische Sozialpolitik setzt auf Chancengleichheit, materielle und soziale Teilhabe, Inklusion, Hilfe zur Selbsthilfe und den Schutz von Kindern und Familie.Kinder sind die Zukunft unserer Gesellschaft. Wir wollen die Rechte der Kinder in den Gesetzen und vor Gericht stärken und Eltern- und Partnerschaften in allen Formen gleichberechtigt anerkennen. Die berufliche Chancengleichheit der […]

Demonstration: Tag der Menschenrechte

Zum diesjährigen Internationalen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember erinnern in München zahlreiche humanistische Organisationen an die Unveräußerlichkeit zentraler Menschenrechte.  In Zeiten zunehmender Menschenrechtsverletzungen setzen sie ein Zeichen gegen Krieg, Folter, Verfolgung, Vertreibung und Willkür. Die Demonstration findet von 10:00 – 12:00 Uhr auf dem Max-Joseph-Platz und von 13:30 – 16:00 Uhr auf dem Königsplatz […]

Der iranische Frühling? – das Mullah-Regime TRAMPELT auf den Menschenrechten herum UND DER WESTEN SCHAUT NUR ZU

Der Tod von Mahsa Amini löste im Iran eine regimekritische Protestwelle aus, welche seitdem anhält.Die 22-jährige Kurdin wurde von der iranischen „Sittenpolizei“ am Dienstag, dem 13. September mit der Begründung festgenommen, sie habe sich „unislamisch“ gekleidet. Kurz nach ihrer Festnahme verstarb sie in einem Krankenhaus. Die offizielle Todesursache sei laut Polizei ein Herzversagen gewesen [1], […]

Menschenrechte

Ihre Anerkennung hat uns zu der globalen Gesellschaft gemacht, die wir heute sind und auch in Zukunft sollten sie eine zentrale Rolle in all unserem Handeln einnehmen. Nur dort, wo Menschenrechte konsequent und auf Augenhöhe Eingang in die internationale Entwicklungszusammenarbeit finden, kann diese langfristig und nachhaltig wirksam sein. Erst die stabile Umsetzung von Menschenrechten, wie Grundversorgung, körperliche Unversehrtheit und Sicherheit vor Verfolgung oder Unterdrückung, aber auch Meinungsfreiheit und ein Zugang zu Informationen und Bildung, macht es für die Menschen in sich entwickelnden Ländern möglich, sich an sozialen und politischen Prozessen selbst zu beteiligen.

Menschenrechte in China? Ein Papiertiger!

China wird zunehmend aggressiver, tritt Menschenrechte mit Füßen und versucht auch weit über die eigenen Grenzen hinaus, die Meinungsfreiheit einzuschränken. Deutschland und Europa sehen tatenlos zu. Dieser Missstand muss ein Ende haben.

Themenabend Leipzig: „Menschenwürde im Tourismus“ mit Andreas Wolfsteller

Die Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte durch die UN-Vollversammlung am 10. Dezember 1948 bildete den vorläufigen Abschluss zäher und langer Verhandlungen innerhalb und außerhalb der von Eleanor Roosevelt geleiteten UN-Menschenrechtskommission. Die Erklärung der Menschenrechte war zwar ein hart erkämpfter Kompromiss, stellte jedoch im nachwirkenden Schatten des Zweiten Weltkriegs einen großen zivilisatorischen Fortschritt dar. Als […]

Statement des Bundesvorstands der PdH zum Entschließungsantrag der CDU/CSU

Die Forderungen der durch Friedrich Merz geführten Unionsfraktion im Bundestag nach dauerhaften Grenzkontrollen, einer pauschalen Zurückweisung von Schutzsuchenden und verschärften Inhaftierungsmaßnahmen sind rechtlich problematisch und größtenteils Ausdruck populistischer Symbolpolitik. Diese Forderungen verfehlen jedoch das Ziel, solche Anschläge zukünftig zu verhindern. Statt zur Aufklärung und Verhinderung dieser Taten wie in Aschaffenburg oder Magdeburg beizutragen, stärken sie […]

Kein Kalifat! Für Demokratie und Humanismus!

In mehreren deutschen und europäischen Städten finden regelmäßige Demonstrationen statt, auf denen für ein Kalifat demonstriert wird. Die Parole dort lautet: „Kalifat ist die Lösung“. Wir haben uns bereits im Europawahlkampf 2024 klar dagegen positioniert.Im Folgenden möchten wir darauf noch näher eingehen. Was ist eigentlich ein Kalifat? Das Kalifat ist eine Regierungsform durch einen nicht […]