Europa

Unsere Vision für Europa


Wir wollen ein Europa, in dem die großen Probleme unserer Zeit gemeinsam angegangen werden. Wir wollen ein Europa der Menschen, nicht ein Europa der Nationalstaaten. Deshalb fordern wir einen föderalen europäischen Staat!

Der 8. und der 9. Mai


Der 8. Mai steht für die Befreiung Europas von Nazis und Faschismus, und der 9. Mai gilt als Geburtstag der europäischen Idee. Europa ist eine der besten Ideen der Menschheit, und zugleich der Garant für bislang 75 Jahre Frieden.

Dieses Jahr wollen wir an den beiden Tagen vor allem der Ukraine danken und für mehr echte Unterstützung für sie werben! Denn sie verteidigen seit drei Jahren Europa. Und lasst uns dieses Jahr die ersten richtigen Schritte unternehmen in Richtung einer europäischen Armee, damit wir selbst wieder in der Lage wären, Europa zu verteidigen.

Wir brauchen eine europäische Armee!


Bitte akzeptiere Cookies von YouTube, um dieses Video abspielen zu können. Wenn du zustimmst, werden Inhalte des Fremdanbieters YouTube geladen. Es ist möglich, dass der Fremdanbieter Cookies setzt oder zuvor gesetzte Cookies aus seinem Bereich ausliest und seinerseits ebenfalls andere Fremdanbieter einbindet (z. B. Werbenetzwerke).

Datenschutzerklärung von YouTube

Wenn du zustimmst, wird deine Einwilligung gespeichert und die Seite wird neugeladen.

Wahlwerbespot Europawahl 2024


Bitte akzeptiere Cookies von YouTube, um dieses Video abspielen zu können. Wenn du zustimmst, werden Inhalte des Fremdanbieters YouTube geladen. Es ist möglich, dass der Fremdanbieter Cookies setzt oder zuvor gesetzte Cookies aus seinem Bereich ausliest und seinerseits ebenfalls andere Fremdanbieter einbindet (z. B. Werbenetzwerke).

Datenschutzerklärung von YouTube

Wenn du zustimmst, wird deine Einwilligung gespeichert und die Seite wird neugeladen.

Unsere Forderungen für Europa

27 Mitgliedsstaaten, rund 450 Millionen Einwohner und ein BIP vergleichbar mit dem von China. Das ist die EU. Wir leben ihren Grundsatz „In Vielfalt geeint“.

• Langfristig Bundesrepublik Europa
• Europäisches Parlament stärken
Einstimmigkeitsprinzip abschaffen
Transparenz u.a. durch Lobbyregister erhöhen
• Außen- und Verteidigungspolitik europäisch denken
Entwicklungszusammenarbeit intensivieren
• Bildungsstandards vereinheitlichen
• Europaweites, vergünstigtes Zugticket
• Kulturellen Austausch leben
Ukraine mit Taurus unterstützen
• Schrittweise Einführung einer EU-Armee
Offene innereuropäische Grenzen
• Strenge EU-Außengrenzkontrollen
Die europäische Wirtschaft ist der Motor unseres Wohlstands und unseres Sozialstaats. Mit klugen politischen Weichenstellungen wollen wir dem einen Aufschwung verleihen.

Steuerflucht und -schlupflöcher verhindern
• Globale Mindeststeuer einführen
Klimafreundliche Technologien fördern
Energiesicherheit CO2-arm gewährleisten
• KI und Hardware-Produktion fördern
Zahlungsverkehr modernisieren
Schuldenregeln reformieren
• Stabile EU-Lieferketten schaffen
Start-ups unterstützen
Grundeinkommen einführen
Kleinanleger fördern
Klimawandel und Umweltschutz sind zentrale Herausforderungen unserer Zeit. Politik und Zivilgesellschaft müssen zusammenarbeiten, um diese zu meistern.

• Europäische sozial-ökologische Marktwirtschaft schaffen
CO 2-Emissionshandel sozialverträglich ausweiten
• Verpflichtende Recycling-Quote für Staaten einführen
Wälder und Feuchtgebiete renaturieren
Geoengineering erforschen und einsetzen
• So früh wie möglich aus der Kohle aussteigen
Schienenverkehr stärken
Grüne Gentechnik nutzen
Fleischalternativen fördern
• Tierversuche reduzieren
Migration, Fachkräftemangel, der demografische Wandel und das damit verbundene Nachwuchs-, Bildungs- und Rentenproblem stellen Europa vor große Herausforderungen.

• Zum Recht auf Asyl bekennen
• Strengere EU-Außengrenzkontrollen
• Gemeinsames europäisches Amt für Flucht und Migration schaffen
• Flüchtlinge gerecht in der EU verteilen
• Klare Kriterien für Drittstaaten festlegen
Fluchtursachen wie den Klimawandel bekämpfen
Integration durch Bildung fördern
• Aktive gesellschaftliche Teilnahme stärken
• Fördern von Chancengleichheit für Migranten
• Fordern von Integrationsbereitschaft und Anerkennung europäischer Grundwerte
Die Potenziale der Digitalisierung sind enorm. Sie erleichtert uns den Alltag und unser Arbeitsleben und macht unsere Verwaltungen effizienter.

• Digitale Infrastruktur ausbauen
Bildung & Weiterbildung fördern
Open-Source-Lösungen fördern
Urheberrecht reformieren
Flexible Arbeitsmodelle fördern • Sicherheitsbehörden vernetzen
• Kritische Infrastruktur schützen
• Open Data & Open Science fördern
Datenschutzrichtlinien für Sicherheitsbehörden vereinheitlichen
Unser EU-Programm

Es ist Zeit für mehr Europa!

Bitte akzeptiere Cookies von YouTube, um dieses Video abspielen zu können. Wenn du zustimmst, werden Inhalte des Fremdanbieters YouTube geladen. Es ist möglich, dass der Fremdanbieter Cookies setzt oder zuvor gesetzte Cookies aus seinem Bereich ausliest und seinerseits ebenfalls andere Fremdanbieter einbindet (z. B. Werbenetzwerke).

Datenschutzerklärung von YouTube

Wenn du zustimmst, wird deine Einwilligung gespeichert und die Seite wird neugeladen.

EU-Parlament stärken!

Bitte akzeptiere Cookies von YouTube, um dieses Video abspielen zu können. Wenn du zustimmst, werden Inhalte des Fremdanbieters YouTube geladen. Es ist möglich, dass der Fremdanbieter Cookies setzt oder zuvor gesetzte Cookies aus seinem Bereich ausliest und seinerseits ebenfalls andere Fremdanbieter einbindet (z. B. Werbenetzwerke).

Datenschutzerklärung von YouTube

Wenn du zustimmst, wird deine Einwilligung gespeichert und die Seite wird neugeladen.

Weltweite Demokratie!

Bitte akzeptiere Cookies von YouTube, um dieses Video abspielen zu können. Wenn du zustimmst, werden Inhalte des Fremdanbieters YouTube geladen. Es ist möglich, dass der Fremdanbieter Cookies setzt oder zuvor gesetzte Cookies aus seinem Bereich ausliest und seinerseits ebenfalls andere Fremdanbieter einbindet (z. B. Werbenetzwerke).

Datenschutzerklärung von YouTube

Wenn du zustimmst, wird deine Einwilligung gespeichert und die Seite wird neugeladen.